-
Wie die Berner Zeitung berichtet, sollen bereits 2022 Steinböcke zum Stockhorn umgesiedelt werden. Dazu sollen Tiere aus dem Wallis und vom Brienzer Rothorn eine neue Kolonie bilden. Gemäss Jagdinspektor habe… Weiterlesen »
-
Sowohl der Startplatz Obere Gurnigel und der Deltastartplatz am Gurnigel befinden sich neu in einer rechtsverbindlichen Wildruhezone. Es gelten folgende Einschränkungen: Zeitraum Einschränkung 01. Dezember – 31. März Das Gebiet… Weiterlesen »
-
Wir haben zwei Vizeschweizermeister! Gratulation an Andi Nyffenegger zum zweiten Platz overall und Andi Birenstihl zum zweiten Platz in der Sportklasse. Die weiteren PDCS’ler:8. Roger Aeschbacher (Sportklasse)35. Simon Zwiebel36. Marcel… Weiterlesen »
-
Seit Juli 2020 gibt es in der Region vom Stockhorn ein offizielles Campingverbot. Dies betrifft den Talkessel mit den beiden Seen und auch den Laseberg. Feuer entfachen ausserhalb von offiziellen… Weiterlesen »
-
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Segelfluggruppe Bern, an welcher sich auch der SHV beteiligt hat, gegen das geänderte Betriebsreglement für den Flughafen Bern-Belp abgewiesen. Das Bundesgericht schreibt, die persönlichen… Weiterlesen »
-
Märcu Mock hat eine neue Bestweite vom Startplatz Möntschele gesetzt. Er flog in fast 8 Stunden über 152 Kilometer. Gratulation! Liste der Möntschele–Flüge
-
Chrigel Markoff hat eine super Präsentation über die News 2020 im Schweizer Luftraum erstellt.
-
Das BAZL Stay Safe will kein flächendeckendes Transponder-Obligatorium für Segelflugzeuge und Ballone einführen. Das tönt erstmal gut, aber Anstelle eines Obligatoriums ist an «Hotspots» die Einführung von neuen Transponder Mandatory… Weiterlesen »
-
Die Welt bewegt sich etwas langsamer – wir auch. Aufgrund der aktuellen Situation sind alle Clubaktivitäten bis auf weiteres abgesagt – auch der Busbetrieb an der Möntschele. Individuelle Flüge sind… Weiterlesen »
-
Das Bundesverwaltungsgericht hat mehrere Beschwerden gegen den Südanflug auf den Flughafen Bern abgelehnt. Das Bundesgericht anerkennt zwar, dass der Aero-Club der Schweiz (AeCS) und mitbeteiligte (u.a. der SHV) zur Einsprache… Weiterlesen »
-
Vom 04. – 06. Oktober 2019 findet die erste Hike & Fly Schweizermeisterschaft im Valle Vergeletto / Onsernone statt. Organisiert wird diese durch den Club Volo Libero Ticino. Die Vergeletto… Weiterlesen »
-
Heute startet in Grindelwald die zweite Ausgabe der Eigertour. Bei diesem H&F – Rennen muss eine Reihe von Hütten passiert werden. Wie bei der letztjährigen Ausgabe gibt es eine „pro“… Weiterlesen »
-
Die SUST (Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle) hat den Schlussbericht von einem Gleitschirmabsturz am Güggel bei Oberdiessbach am 28. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser könnte durch einen Helikopter verursacht worden sein, der nahe am… Weiterlesen »
Close